Bitte melden Sie sich für unsere Veranstaltungen mit folgendem Formular an, falls die Anmeldung für eine Veranstaltung nicht explizit anders beschrieben ist.
Vortrag: Neues aus Klinik und Forschung
Multiple Sklerose (MS) ist eine der häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Besonders junge Menschen sind betroffen. Frauen doppelt so oft wie Männer. Sie kann zu vorübergehenden Behinderungen führen, die sich auf Familie, Partnerschaft, Beruf und das eigene seelische Befinden auswirken. Heilungsmöglichkeiten sind bisher nicht bekannt. Allerdings können viele Medikamente den Krankheitsverlauf günstig beeinflussen. Zudem gibt es bewährte Behandlungsmethoden zur Linderung von Symptomen und Verbesserung der Lebensqualität. Dr. Niehoff möchte mit diesem Vortrag uns den aktuellen Stand der Forschung mitteilen und uns einen Überblick darstellen, wie der aktuelle Stand der Behandlung von MS Patienten ist.
Referent: Dr. Niehoff (Facharzt für Neurologie)
Datum: 14.11.2025, 17:00 – 18:00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle DMSG Bremen
Kosten: kostenfrei
Anmeldeschluss: 20.10.2025
Plätze: 40
Workshop: Starke Stimme mit MS
Stimm- und Sprechstörungen sind häufige Symptome bei MS. Mit verschiedenen Therapieansätzen können Atmung, Stimme, Sprechen und Schlucken ganzheitlich behandelt werden, um Betroffene optimal zu unterstützen und ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern. In diesem Seminar informiert Michael Helbing über verschiedene Behandlungsfelder, darunter Stimm- und Sprechtherapie und Schlucktherapie. Zudem haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ihre Stimme auszuprobieren und gemeinsam an Stimme und Atmung zu arbeiten mit Freude und verschiedenen Strategien.
Referent: Michael Helbing (staatlich geprüfter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer)
Datum: 21.02.2026, 14:00 – 18:00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle DMSG Bremen. Brucknerstr. 13, 28359 Bremen
Kosten: 3 € (5 € Nicht-Mitglieder)
Anmeldeschluss: 07.02.2026
Plätze: 25
Chorgruppe
Wir haben einen Chor gegründet.
Nun ist jede/r eingeladen, der/die Spaß am Singen hat und sich wöchentlich gemeinsam in einer Gruppe einbringen möchte.
Jede/r bringt erst einmal nur sich selbst und eine Menge Spaß am Singen mit. Die Gruppe wird gemeinsam wachsen, denn alle stehen am Anfang. Die Freude an der Entstehung einer Gruppe und am eigenen Singen stehen hierbei immer im Vordergrund, der Rest entsteht und wächst. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jede/r kann kommen – mit und ohne Erfahrungen.
Ein Einstieg zu einem späteren Zeitpunkt ist möglich!
| Termin: | wöchentlich montags ab dem 16.01.2024, 18.00 - 19.30 Uhr |
| Leitung: | Katharina Casper, Sängerin und Musikstudentin auf Lehramt |
| Ort: | MS Beratungsstelle, Brucknerstr. 13, 28359 Bremen |
| Teilnahmebeitrag: | kostenfrei |
| Anzahl Teilnehmende: | maximal 25-30 |
Netzwerk Selbsthilfe bietet Vereinen, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Ehrenamtlichen laufend neue Fortbildungen und Qualifizierung. Gerne machen wir auch unsere Mitglieder darauf aufmerksam. Um zur Übersicht zu gelangen, klicken Sie bitte hier.