21.07.2020
Die Europäische Kommission hat die EU-Zulassung für Ozanimod (Handelsname Zeposia®) erteilt. Laut Indikation kann Ozanimod angewendet werden "bei erwachsenen Patienten mit schubförmig
remittierender Multipler Sklerose (RRMS) mit aktiver Erkrankung, definiert durch klinische oder bildgebende Befunde.“
Mit dem Wirkstoff Ozanimod erhält ein weiterer Sphingosin-1-Phosphat (S1P)-Rezeptor-Modulator in der Therapie der Multiplen Sklerose die Zulassung. Er kann zur Behandlung von Erwachsenen mit RRMS
bei der es beim Patienten nach Perioden mit milderen Symptomen oder symptomfreien Phasen immer wieder zu einem Wiederaufflammen der Symptome (Auftreten von Schüben) kommt, eingesetzt werden.
Aktive Erkrankung bedeutet, dass Rückfälle auftreten oder bei MRT-Scans aktive Anzeichen einer Entzündung zu beobachten sind. Weitere Informationen unter folgendem Link...
Quelle: DMSG Bundesverband e.V.
26.05.2020
Was verbindet eine Schauspielerin, eine Friseurmeisterin und einen Berufsfeuerwehrmann? Sie alle wollen mit ihrer Teilnahme im neuen TV-Spot der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft
zeigen, dass es sich im Leben mit Multipler Sklerose (MS) lohnt, niemals aufzugeben.
Vor der Skyline der Finanzmetropole Frankfurt am Main betritt eine attraktive junge Frau im eleganten Business-Outfit mit einem Lächeln die Treppe zu einer luxuriösen Immobilie. Der Zuschauer
fragt sich: Was verbirgt sich hinter diesem Lächeln? Ein Werbe-Spot für Lifestyle-Produkte? Dieses Bild wandelt sich als die junge Frau ihr Penthouse betritt. Sie lässt sich erschöpft auf das
Sofa fallen, der Anrufbeantworter verkündet „Keine neuen Nachrichten“. Ihr Blick verdüstert sich. Sie schaut auf den Rollator an der Garderobe und schaltet den Fernseher an. Auf dem Monitor
erscheint eine Frau, die mit ernstem Blick singt: „Sie ist die eine, die immer lacht… Plötzlich wechselt das Bild. Auf dem Bildschirm zu sehen ist jetzt die junge Frau selbst. Sie stimmt in den
Song ein und singt „die immer lacht, immer lacht, immer lacht.“ Eine Einblendung erklärt, wer hier zu sehen ist: „Danielle, MS-Diagnose mit 31.“ Der Song setzt sich fort. „Nur sie weiß: Es ist
nicht, wie es scheint - und sie weint und sie weint und sie weint, aber nur, wenn sie alleine ist.“
Im Spot bleibt sie nicht allein: Nach und nach kommen weitere Menschen hinzu und singen den Song von Kerstin Ott: „Die immer lacht“ und neu: „Der immer lacht“. Exklusiv für den Social-Spot haben
die Künstlerin und ihre Plattenfirma der DMSG die Genehmigung erteilt, eine zusätzliche, „männliche“ Version des Hits aufzunehmen. Ein herzliches Dankeschön richtet der DMSG-Bundesverband auch an
die Protagonisten vor und hinter der Kamera, die wie der Regisseur Olli Boehm, fast alle ebenfalls mit Multipler Sklerose leben.
Multiple Sklerose? Du doch nicht, Du lachst doch immer":
Ähnliche Kommentare begegnen Danielle immer wieder. Die Diagnose war ein Schock. "Alle meine Zukunftspläne gerieten ins Wanken", erinnert sich die junge Frau aus dem TV-Spot, der im Rahmen des
Welt-MS-Tages seine Premiere feiert. Darin mitgewirkt haben MS-Erkrankte vom Berufsfeuerwehrmann bis zur Schauspielerin, von der Friseurmeisterin bis zur Pilgerin. Sie alle kennen das Auf und Ab
im Leben mit MS. Sie alle müssen immer wieder erklären, dass viele Symptome der MS unsichtbar sind und sie dennoch häufig lächeln – auch wenn ihnen nicht immer zum Lächeln zumute ist.
Beeindruckend ist ihr Mut, an den Dreharbeiten mitzuwirken - darunter auch eine Tochter und eine Mutter einer Multiple Sklerose-Erkrankten. Auf diesem Weg wollen Sie auch denjenigen eine Stimme
geben, die nicht öffentlich über ihre Erkrankung sprechen möchten oder können. Ihnen und den Anliegen von allen Menschen mit Multipler Sklerose Gehör zu verschaffen, ist das Ziel des Spots, der
in Kürze im TV und Internet zu sehen sein wird.
Mehr über die Gesichter aus dem Spot, Ihre Motivation, die Dreharbeiten und die Karaoke-Version des Songs, die zum Mitmachen einlädt, lesen Sie in den nächsten Wochen auf www.dmsg.de.
Den Spot finden Sie
hier...
Quelle: DMSG Bundesverband
19.05.2020
Auch wenn dieses Jahr alles anders ist, werden Ihnen von den Landesverbänden der DMSG viele Aktionen, Webinare, telefonische Sprechstunden oder aber auch Web-Lesungen angeboten. Hier finden Sie eine Übersicht der Landesverbände mit spannenden Angeboten...
21.04.2020
Die Corona-Zeit bringt für uns alle große Veränderungen mit sich. Auch wir, Ihre Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, sind davon nicht verschont, aber natürlich trotzdem für Sie da. Die Landesverbände und der Bundesverband nehmen momentan Video-Clips auf, um Ihnen mit verschiedenen Übungen, Einblicken oder Informationen zu zeigen, was uns momentan auch beschäftigt. Wir zeigen Ihnen einen bunten Strauß und wollen damit auch noch näher an Ihre Seite rücken. Wir versuchen, Ihnen jeden Tag ein neues Video zu präsentieren. Schauen Sie es sich an:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLMNykocyz4oyR_nXp6Kjq54BhdEScF0gf
25.03.2020
Die Europäische Kommission hat die EU-Zulassung für Siponimod (Handelsname Mayzent®) erteilt. Laut Indikation kann Siponimod angewendet werden "zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit sekundär progredienter Multipler Sklerose (SPMS) mit Krankheitsaktivität, nachgewiesen durch Schübe oder Bildgebung der entzündlichen Aktivität". Weitere Informationen unter folgendem Link.
Quelle: Beschluss der EU-Kommission, Pressemitteilung des Herstellers - 20.01.2020
Redaktion: DMSG Bundesverband e.V. - 22.01.2020
25.03.2020
Aufgrund des Risikos schwerer, in Einzelfällen tödlicher Nebenwirkungen informiert der Hersteller in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und dem Paul Ehrlich Institut (PEI) in einem Rote-Hand-Brief zur Therapie mit Alemtuzumab (Handelsname Lemtrada®) bei Multipler Sklerose über Einschränkung der Indikation, zusätzliche Gegenanzeigen und risikominimierende Maßnahmen. Weitere Informationen unter folgendem Link.
Quelle: Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft, 30.01.2020
Redaktion: DMSG Bundesverband e.V. - 30.01.2020
03.03.2020
Wir freuen uns über eine großzügige Spende der Firma ArcelorMittal Bremen in Höhe von € 2.5000. Die Scheckübergabe erfolgte am 27.01.2020 in den Räumen der MS Beratungsstelle.
Wir bedanken uns im Namen des ehrenamtlichen Vorstandes sowie des Teams der DMSG Landesverband Bremen e.V.
Wir freuen uns, eine neue Gruppe im Stadtteil Oslebshausen gründen zu können. Wenn Sie offen für gesunde alternative Heilmethoden und gesunde Ernährung sind sowie interessiert an einem Austausch über ein Leben ohne Basistherapie, sind Sie hier genau richtig. Gemeinsam Spaß haben, sich gegenseitig stärken und unterstützen sowie Ausflüge ins Kino oder zum Bowlen sollen nicht zu kurz kommen. Treffpunkt soll das Bürgerhaus Oslebshausen Am Nonnenberg sein.
Informationen und Anmeldungen bitte an:
MS-Beratungsstelle, Tel.: 0421/326619, E-Mail: dmsg-bremen@dmsg.de
Tausche Dich online mit anderen Betroffenen über Multiple Sklerose, Hobbies, Beruf, Ernährung oder sonstige Herzensthemen aus! Schließe Dich Gruppen an und gründe eigene. Halte Dich und andere über Veranstaltungen und Aktivitäten auf dem Laufenden.
Hier kannst Du Dich anmelden:
www.msconnect.de/user/register
Fragen zu MS Connect?
Email: dmsg-bremen@dmsg.de
MS-Kontakt online als PDF
Ab sofort finden Sie die aktuelle Ausgabe der MS-Kontakt als PDF hier. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!