Patientenhandbücher

Eine Entscheidungshilfe für MS-Patienten bietet das KKNMS gemeinsam mit der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG) seit Mai 2018 an: Diese Patientenhandbücher liefern verständliche und neutrale Informationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken der Immuntherapeutika.
Im Hauptteil der Patientenhandbücher werden Wirkweise, Einnahme und notwendige Kontrolluntersuchungen sowie Daten zur Wirksamkeit des Medikaments und zu den Nebenwirkungen ausführlich dargestellt. Im Anhang finden sich Hintergrundinformationen und ein Glossar der wichtigsten Begriffe. Eine Übersicht über alle zugelassenen Medikamente sowie eine Faktenbox, die alle Schlüsselinformationen aus den Studien zusammenfasst, vervollständigen die Informationen.

 

Das Kompetenznetz Multiple Sklerose stellt Patientenhandbücher u. a. für folgende Medikamente zur Verfügung:

 

  • Fingolimod (Gilenya)
  • Glatirameracetat (Copaxone/Clift)
  • Cladribin (Mavenclad)
  • Ocrelizumab (Ocrevus)
  • Natalizumab (Tysabri)
  • Dimethylfumarat (Tecfidera)
  • Teriflunomid (Aubagio)
  • Alemtuzumab (Lemtrada)

 

Gerne können Sie die aktuellen Patientenhandbücher unter folgendem Link

https://ms-patientenhandbuch.de/

herunterladen.

 

MS-Patienten werden gebeten, nach Lektüre eines Patientenhandbuchs im eigenen Interesse den Fragebogen sorgfältig auszufüllen und an die angegebene Adresse zu senden.

 

Quelle: Kompetenznetz Multiple Sklerose